Sitzung: 21.05.2024 Betriebsausschuss Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Oderwald
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 4, Nein: 0, Enthaltung: 0, Befangen: 0
Vorlage: SG-XI/196/2024
Alsdann empfiehlt der Betriebsausschuss einstimmig, dass der Rat der
Samtgemeinde gebeten wird, folgende Beschlüsse zu fassen:
·
Das Vorhaben und die Konditionen gemäß dem beigefügten
Angebot der Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG vom 25.03.2024 wird
bestätigt.
·
Der Samtgemeindebürgermeister wird ermächtigt die
Verträge für die Dachmiete und des Stromliefervertrages abzuschließen.
Herr Lohmann erklärt die Vorlage. Er berichtet, dass die Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG Projekte rund um regenerative Energien fördert. Photovoltaik-Anlagen sind dabei das Kerngeschäft. Mit ihren sieben Partnern
· BS│ENERGY
· Braunschweigische Landessparkasse
· Nibelungen Wohnbau GmbH
· Stadt Braunschweig
· Volksbank BraWo eG
· Wohnungsbaugenossenschaft Wiederaufbau eG
· André Voermanek (stellvertretend für die Umweltwerkstatt e.V. und Energiewende 38)
deckt die Genossenschaft die gesamte Kompetenz und Wertschöpfungskette von der Planung über die Finanzierung, den Bau bis hin zur Vermarktung des Stroms ab. Nur Dachflächen muss die Genossenschaft anmieten.
Mit dem beigefügten Schreiben vom 25.03.2024 hat die Genossenschaft für die Kläranlage Kissenbrück ein Angebot für eine Photovoltaik-Anlage (Anlagengröße: 99,00 kWq) unterbreitet, die die Kläranlage mit 100% regenerativem Strom versorgen soll.
Die Kläranlage bietet den höchstmöglichen Einspareffekt, was die Reduzierung der Stromkosten angeht. Im Vergleich zur aktuellen Stromversorgung spart der Eigenbetrieb rd. 16.559 EUR p.a. an Stromkosten und erhält Mieteinnahmen aus der Dachflächenvermietung von 990 EUR/Jahr (10,00 EUR je kWq). Die Laufzeit kann auf 20 Jahre festgeschrieben werden.